Viele Mitglieder der GbnO und Bürger und Bürgerinnen aus dem südlichen Stadtgebiet sind in letzter Zeit an den Vorstand herangetreten und haben sich über den immer mehr zunehmenden LKW-Verkehr im Zuge der Göttiner Landstraße und Brandenburger Straße beschwert.
„Mir geht’s nicht gut, ich will erneuert werden, denn eine Vitaminspritze bringt es nicht mehr!“ So in etwa könnte man den Hilfeschrei eines „toten“ Bauwerks interpretieren, wollte man denn nur zuhören. Wobei?! Eigentlich ist das Bauvorhaben hinreichend diskutiert, nachweislich bekannt und in sämtlichen Planungen berücksichtigt. Nur erneuert wurde sie immer noch nicht: die Planebrücke im Zuge der Landesstraße L 96.
Liebe Mitglieder der Göttiner Bürgerinitiative – Naturnahe Orts- und Stadtteile e.V.,
liebe Bürger und Bürgerinnen des südlichen Stadtgebietes,
die Fraktion der GRÜNEN hat der GbnO die Möglichkeit eröffnet, Projekte oder Ideen, die wir für wichtig im südlichen Stadtraum erachten, in die Haushaltsplanung 2021 der Stadt Brandenburg einzubringen.
Wer kennt das nicht? Eine Straße wird neu gebaut und kurze Zeit später kommt der Leitungsträger und erneuert ein Kabel. Die frische Asphaltdecke wird geflickt. Aber wie kann das passieren? Wenn im System der Fördertöpfe ein Förderbescheid den nächsten jagt, werden Baumaßnahmen gerne mal zeitversetzt durchgeführt. Ein Ärgernis für Kommunen und Anwohner gleichermaßen! Einfacher sieht es da mit Bäumen aus, sollte man meinen.
Mit einer bunten Fahrraddemo geht es am Samstag, den 19.09. durch die Havelstadt, ausgerichtet vom ökologischen Verkehrsclub VCD am internationalen Aktionswochenende der KIDICAL MASS. Parallel zu ...